Robert Pinget

französischer Schriftsteller; gehörte zu den wichtigsten Autoren des "nouveau roman"; Werke: Romane, Theaterstücke und Hörspiele, u. a. "Ohne Antwort", "Augenblicke der Wahrheit", "Entre Fantoine et Agapa", "Gegenbeweise"; Freund und Übersetzer Samuel Becketts

* 19. Juli 1919 Genf (Schweiz)

† 25. August 1997 Tours

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1997

vom 13. Oktober 1997 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2021

Herkunft

Robert Pinget wurde am 19. Juli 1919 in Genf geboren. Er ist französischer Abstammung.

Ausbildung

Klassische Philologie und Jura studierte P. in Genf.

Wirken

Er arbeitete bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Anwalt, widmete sich dann ab 1946 fünf Jahre lang der Malerei in Paris und fand schließlich zum Schreiben. Seit 1951 war P., den Reisen durch Europa, den Nahen Osten und Nordafrika führten, als freier Schriftsteller tätig. Freundschaftlich verbunden blieb er seit seinen literarischen Anfängen Samuel Beckett.

Zusammen mit Claude Simon und Nathalie Sarraute wurde P. zu den wichtigsten Autoren des nouveau roman gerechnet, galt aber mit wachsendem Werk fern jeder Gruppenidentität als eine singuläre Gestalt der Erzählkunst. Im Gegensatz zu anderen französischen Nachkriegserzählern hielt sich P. sein ganzes Schreibleben lang konsequent an das avantgardistische Programm, ...